18 |
Vorwort
Diese Lektüre will helfen, die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd zu verbessern und damit auch die Unfallgefahr im Umgang mit Pferden zu verringern. Es will nicht belehren, sondern auf humorige Weise darstellen, wo Gefahrenquellen lauern und wie man mit Verständnis der Verhaltensweisen von Pferden vermeiden kann, dass Mensch und Tier zu Schaden kommen. Angesprochen wird nicht nur der Reit-Anfänger, der unsicher, aber möglicherweise vorsichtiger ist, sondern auch der Fortgeschrittene, dem Gefahr durch Routine droht. Gefährliche Situationen, die bereits 99mal gut ausgegangen sind, werden nicht mehr als gefährlich wahrgenommen und können beim 100sten Mal tödlich enden. Die Autorin kennt aus eigener Jahrzehnte langer Praxis im Umgang mit Pferden viele Unfälle, die hätten vermieden werden können, wenn der Reiter nur ein wenig vorsichtiger gewesen wäre oder lange Zeit zuvor alltägliche Situationen besser trainiert hätte. Meist sind es Kleinigkeiten, an die man erst denkt, wenn es zu spät ist. Und schon beim Training heißt es aufpassen……………. |